- kagylók
- (DE) Schalentier; (EN) lamellibranchiata; shellfish; univalvia
Magyar-német-angol szótár. 2013.
Magyar-német-angol szótár. 2013.
János Garay — (October 10, 1812 November 5, 1853) was a Hungarian poet and author, was born in Szekszárd, in the county of Tolna. From 1823 to 1828 he studied at Fünfkirchen, and subsequently, in 1829, at the University of Pest. In 1834 he brought out an… … Wikipedia
Garay Janos — Dieser Artikel behandelt den ungarischen Dichter János Garay. Für den gleichnamigen ungarischen Fechter und Olympiasieger, siehe János Garay (Fechter). János Garay (* 10. Oktober 1812 in Szekszárd; † 15. November 1853 in Pest) war ein ungarischer … Deutsch Wikipedia
Garay János — Dieser Artikel behandelt den ungarischen Dichter János Garay. Für den gleichnamigen ungarischen Fechter und Olympiasieger, siehe János Garay (Fechter). János Garay (* 10. Oktober 1812 in Szekszárd; † 15. November 1853 in Pest) war ein ungarischer … Deutsch Wikipedia
Janos Garay — Dieser Artikel behandelt den ungarischen Dichter János Garay. Für den gleichnamigen ungarischen Fechter und Olympiasieger, siehe János Garay (Fechter). János Garay (* 10. Oktober 1812 in Szekszárd; † 15. November 1853 in Pest) war ein ungarischer … Deutsch Wikipedia
János Garay — (* 10. Oktober 1812 in Szekszárd; † 15. November 1853 in Pest) war ein ungarischer Dichter. Leben János Garay war der Sohn einer Familie kleinadeliger Herkunft in Szekszárd. Seine Eltern führten eher ein bürgerliches Leben: der Vater war… … Deutsch Wikipedia
Ungarische Literatur — Ungarische Literatur. Wie Ungarn im Allgemeinen keinen entscheidenden Einfluß auf Lösung einer Hauptfrage Europas gehabt hat, so bes. nicht auf die geistige Entwickelung des Abendlandes. Außerhalb des Österreichischen Kaiserstaates war vor der… … Pierer's Universal-Lexikon
Garāy — Garāy, Johann, geb. 1812 in Szekßard, Comitat Tolna (Ungarn), studirte seit 1823 in Fünfkirchen u. Pesth, in welcher letzteren Stadt er 1847 bei der Bibliothek angestellt wurde u. 5. November 1853 starb. Er war 1834–36 Mitredacteur des Regelö u.… … Pierer's Universal-Lexikon